Der Dreißigjährige Krieg

Definition

Joshua J. Mark
von , übersetzt von Jan van der Crabben
Veröffentlicht am 11 August 2022
In anderen Sprachen verfügbar: Englisch, Chinesisch, Tschechisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Diesen Artikel anhören
X
Artikel drucken
Soldiers Plundering a Farm During the Thirty Years' War (by Sebastian Vrancx, Public Domain)
Soldaten plündern einen Bauernhof während des Dreißigjährigen Krieges
Sebastian Vrancx (Public Domain)

Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) war der letzte große europäische Konflikt, der von religiösen Spaltungen geprägt war, und einer der verheerendsten in der europäischen Geschichte: Er forderte etwa 8 Millionen Menschenleben. Er begann als lokaler Konflikt in Böhmen, betraf schließlich ganz Europa und beeinflusste die Entwicklung der Neuzeit.

Der Krieg lässt sich am einfachsten verstehen, wenn man ihn in vier Phasen unterteilt:

  • Böhmischer Aufstand (1618-1620)
  • Dänemarks Engagement (1625-1629)
  • Schwedens Engagement (1630-1634)
  • Frankreichs Engagement (1635-1648)

Die protestantische Reformation hatte seit 1517 zu religiösen Meinungsverschiedenheiten und sozialen Unruhen geführt, die durch den Augsburger Religionsfrieden von 1555 beseitigt wurden. Darin wurde die Politik des cuius regio, eius religio ("wessen Reich, dessen Religion") festgelegt, nach der ein Herrscher entscheiden konnte, ob sein Territorium katholisch oder lutherisch sein sollte (damals die einzige anerkannte protestantische Glaubensrichtung). Als der katholische Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Ferdinand II. (l. 1578-1637) im Jahre 1617 König von Böhmen wurde, verärgerte dies seine größtenteils protestantischen Untertanen. Im Mai 1618 wurde der böhmischen Aufstand - und der Dreißigjährige Krieg - nach dem Zweiten Prager Fenstersturz und der Unterstützung der Protestanten für den von ihnen gewählten Monarchen, Friedrich V. von der Pfalz (l. 1596-1632), ausgelöst.

Die Truppen Friedrichs V. wurden 1620 in der Schlacht am Weißen Berg besiegt, und das protestantische Dänemark trat 1625 in den Konflikt ein - ein Ereignis, das gewöhnlich als erstes Eingreifen einer ausländischen Macht in den Krieg bezeichnet wird, obwohl die niederländischen Protestanten die Truppen Friedrichs V. bereits seit 1618 mit Waffen und anderen Ressourcen versorgt hatten und das katholische Spanien Ferdinand II. unterstützt hatte. Der Protestant Christian IV. von Dänemark (reg. 1588-1648) trat aus religiösen Gründen und zum Schutz seiner Handelsinteressen in den Krieg ein, aber auch, weil König Gustav II. Adolf von Schweden (reg. 1611-1632) bereit war, als protestantischer Verfechter in den Krieg einzutreten, eine Ehre, die Christian IV. für sich selbst wollte.

Der Dreißigjährige Krieg gilt als das „offizielle“ Ende der Reformation.

Christian IV. war jedoch den kaiserlichen Truppen unter dem katholischen Söldnerführer Albrecht von Wallenstein (l. 1583-1634) nicht gewachsen und stimmte 1629 einem Frieden und dem Abzug der dänischen Truppen und schottischen Söldner zu. Gustav II. Adolf hatte Christian IV. seit 1628 unterstützt, zog aber 1630 mit Mitteln des katholischen Kardinals Richelieu von Frankreich (l. 1585-1642) gegen Wallenstein ins Feld. Richelieu unterstützte den protestantischen König gegen die katholischen kaiserlichen Truppen, um das Machtgleichgewicht zwischen Frankreich und den von der mächtigen Habsburger Dynastie kontrollierten Nachbarregionen zu wahren. Nachdem Gustav 1632 in der Schlacht gefallen war, setzten die Schweden den Kampf fort, unterstützt von den Franzosen in der letzten und blutigsten Phase des Krieges.

General Albrecht von Wallenstein
General Albrecht von Wallenstein
Anthony Van Dyck (Public Domain)

Es gab keinen Sieger, denn der Krieg wurde 1648 durch den Westfälischen Frieden beendet (der auch den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden beendete), ein Dokument, das im Wesentlichen nur die gleichen Bedingungen wie der Augsburger Religionsfrieden von 1555 wiederholte. Zu den Ergebnissen des Krieges gehören:

  • Souveränität der Staaten
  • Anerkennung des Calvinismus
  • Niederländische Unabhängigkeit
  • Innovationen in der Kriegsführung
  • Schweizer Unabhängigkeit
  • Frankreich als Großmacht
  • Niedergang des Spanischen Reiches
  • Portugiesische Unabhängigkeit
  • Schwächung des Heiligen Römischen Reiches

Der Dreißigjährige Krieg gilt als „offizielles“ Ende der protestantischen Reformation, da nach seinem Ende der Calvinismus zusammen mit dem Luthertum und dem Katholizismus als legitimes Glaubenssystem akzeptiert wurde und die Zeit der Entwicklung protestantischer Sekten 1648 als abgeschlossen gilt - obwohl dies nichts an der Beilegung religiöser Konflikte änderte und die Reformation nach Ansicht einiger Gelehrter bis heute andauert. Der Krieg gilt auch als Beginn der modernen Kriegsführung, wie sie von Gustav II. Adolf praktiziert wurde, und als Etablierung des modernen internationalen Staatensystems, womit der Konflikt einen Wendepunkt im Übergang zur Neuzeit darstellt.

Ursachen und Hintergrund

Der Dreißigjährige Krieg wurde durch mehrere Faktoren ausgelöst, darunter:

  • Wahrgenommenes Ungleichgewicht der Kräfte in der Region
  • Groll gegenüber der Habsburger Dynastie und ihrer Kontrolle über den Handel
  • Schwächung der Macht des Heiligen Römischen Kaisers
  • Handelsinteressen in der Region
  • Religiöse Uneinigkeit

Religiöse Meinungsverschiedenheiten und die Unfähigkeit, diese friedlich zu lösen, waren jedoch die unmittelbare Ursache und wurden durch die drei großen europäischen religiösen Reformationen beeinflusst:

  • Die böhmische Reformation (ca. 1380-ca. 1436)
  • Die protestantische Reformation (1517-1648)
  • Die Gegenreformation (1545-ca.1700)

Luther's Ninety-Five Theses Nailed to the Wittenberg Church's Door
Luther schlägt seine 95 Thesen an die Kirchentür von Wittenberg
Eikon Film and NFP Teleart (Copyright)

Die böhmische Reformation wurde von katholischen Priestern und Theologen eingeleitet, die versuchten, die Kirche zur Einfachheit ihrer frühen Jahre zurückzuführen. Ihr größter Verfechter war Jan Hus (l. 1369-1415), dessen Hinrichtung als Ketzer die Hussitenkriege (1419-1434) auslöste. Auf dem Konzil von Basel im Jahr 1436 wurde Böhmen Religionsfreiheit gewährt, und die böhmische Kirche durfte Gottesdienste nach ihrem eigenen Glauben abhalten.

1517 schlug der katholische Mönch und Theologe Martin Luther (l. 1483-1546) seine 95 Thesen in Wittenberg an und leitete damit die protestantische Reformation ein, die von Huldrych Zwingli (l. 1484-1531) in der Schweiz und dann von Johannes Calvin (l. 1509-1564) weitergeführt wurde. Die katholische Kirche begegnete der Herausforderung dieser Reformatoren ab 1545 mit der Gegenreformation, in der sie die protestantischen Lehren als Ketzerei verurteilte und die Position der Kirche als alleinige geistliche Autorität bekräftigte. Lange vor 1545 begannen die Menschen, sich entweder als katholisch oder als protestantisch zu bezeichnen, und innerhalb der protestantischen Sekten als Anhänger des einen oder des anderen Führers, was zu weiterer Uneinigkeit führte.

Der böhmische Aufstand begann, als protestantische Adlige gegen Rechtliche entscheidungen zugunsten der Katholiken protestierten.

Der durch die religiöse Spaltung ausgelöste Bürgerkrieg brach 1524 mit dem deutschen Bauernkrieg aus und setzte sich mit dem Ritterkrieg und dem Schmalkaldischen Krieg fort, bis der Augsburger Religionsfrieden von 1555 zur Beilegung der Streitigkeiten einberufen wurde. Zu den Bestimmungen gehörte, dass der Herrscher der Region die Religion seines Reiches wählte. Dieses Konzept funktionierte im Prinzip, war aber problematisch, wenn die Religion des Monarchen von der der Mehrheit seiner Untertanen abwich.

Die Böhmen hatten sich seit 1436 daran gewöhnt, ihren Glauben auf ihre eigene Weise zu praktizieren, und diejenigen, die sich nicht mehr der orthodoxen böhmischen Kirche anschließen wollten, schlossen sich Luther an (dessen Lehren mit denen von Hus übereinstimmten) und erhielten ihre Religionsfreiheit. Als der eifrig katholische Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, nun König von Böhmen wurde, versprach er zwar religiöse Toleranz, wurde aber wegen seiner früheren Verfolgung von Protestanten in anderen Ländern mit Misstrauen betrachtet. Maximilian I., Kurfürst von Bayern (l. 1573-1651), ebenfalls ein gläubiger Katholik, unterstützte Ferdinand II., indem er die böhmische Krone ablehnte und Streitkräfte zur Verteidigung des Thronanspruchs Ferdinands II. bereitstellte.

Böhmischer Aufstand

Der böhmische Aufstand begann, als protestantische Adlige unter der Führung des Grafen von Thurn (l. 1567-1640) gegen rechtliche Entscheidungen zugunsten der Katholiken protestierten und sich mit drei Vertretern Ferdinands II. auf der Prager Burg trafen, um die Situation zu besprechen. Unzufrieden mit dem Verlauf des Verfahrens warfen Thurn und seine Kollegen die Vertreter aus dem Fenster, was als zweiter Prager Fenstersturz bekannt wurde (der erste Fenstersturz war das Ereignis, mit dem die Hussitenkriege begannen).

Battle of White Mountain 1620
Schlacht am Weißen Berg, 1620
Peter Snayers (Public Domain)

Alle drei Männer überlebten, aber der Vorfall wurde von beiden Seiten zu Propagandazwecken genutzt, wobei die Katholiken behaupteten, sie seien von Engeln aufgefangen und sicher zu Boden getragen worden, während die Protestanten entgegneten, sie hätten nur überlebt, weil sie in einem großen Misthaufen gelandet seien. Thurn übernahm die Macht und ermutigte die protestantischen Fürsten in Österreich und Schlesien, es ihm gleichzutun, während Friedrich V. den Söldnergeneral Ernst von Mansfeld (gest. 1626) anheuerte, um die Armeen zur Unterstützung von Thurn anzuführen. Mansfeld wurde 1619 besiegt, aber zu diesem Zeitpunkt hatten die Protestanten Ferdinand II. bereits jegliche Unterstützung entzogen und Friedrich V. die Krone angeboten, die dieser annahm.

Die katholische Fraktion erklärte diesen Akt für illegal, da Ferdinand II. der rechtmäßige König (und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches) war. Die Feindseligkeiten gingen bis November 1620 weiter, als die katholischen kaiserlichen Truppen unter Johann T’Serclaes von Tilly (l. 1559-1632), die von Maximilian I. versorgt wurden, die Böhmen unter Thurn und Christian von Anhalt (l. 1568-1630) in der Schlacht am Weißen Berg besiegten. Die Unterstützung für Friedrich V. war gebrochen, und die kaiserlichen Armeen nahmen Prag ein und beendeten den Aufstand. Friedrich V. starb später 1632 an Fieber von einer Infektion.

Der Achtzigjährige Krieg (1568-1648, auch als Niederländischer Aufstand bekannt) zwischen Spanien und den Niederlanden war gerade in der Zeit des Zwölfjährigen Waffenstillstands (1609-1621), der es dem katholischen Spanien und den Protestanten in den Niederlanden ermöglichte, Ressourcen nach Böhmen zu schicken, um ihre jeweiligen Anliegen zu unterstützen. Der böhmische Aufstand wurde dann zu einem internationalen Konflikt, und die Spannungen eskalierten 1623, als Ferdinand II. die Ländereien und Titel von Friedrich V. an sich riss und die protestantischen Fürsten ignorierte, die nun überzeugt waren, dass Ferdinand II. der Region den Katholizismus aufzwingen würde. Ferdinand II. wurde von den katholischen Habsburgern unterstützt, die zu diesem Zeitpunkt Spanien, die Niederlande, Neapel, Mailand und den größten Teil des Heiligen Römischen Reiches kontrollierten.

Dänemarks Engagement

Christian IV. von Dänemark war auf den stetigen Handel mit den nördlichen Regionen des Heiligen Römischen Reiches und der Ostsee angewiesen, der nun bedroht war. Er war besorgt, dass das Vorgehen Ferdinands II. gegen Friedrich V. einen katholischen Vorstoß nach Norden in Richtung Dänemark signalisierte, und bot seinen protestantischen Adligen in Hamburg und Bremen seine Unterstützung an. Er tat sich mit Mansfeld zusammen, um den Verfechter Ferdinands II., Wallenstein, mit Unterstützung Englands, der Niederlande und, in geringerem Umfang, Frankreichs, das zu dieser Zeit mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen hatte, zu besiegen.

Hussite Wagenburg
Wagenburg der Hussiten
Unknown Artist (Public Domain)

Während des gesamten Krieges hatten beide Seiten Schwierigkeiten, ihre Truppen zu versorgen, so dass die Armeen vom Land lebten, Bauernhöfe zerstörten und Zivilisten töteten, während sie marschierten. Es spielte keine Rolle, welche Seite ein Dorf unterstützte, da Protestanten und Katholiken gleichermaßen unter Wallensteins kaiserlicher Armee oder Mansfelds Rebellen zu leiden hatten. Wallenstein selbst wurde von Ferdinand II. reichlich belohnt, doch der Reichtum drang nicht zu den Truppen durch. Christian IV., der vom Tod protestantischer Nichtkämpfer hörte, trat als ihr Fürsprecher in den Krieg ein, aber protestantische Rebellen hatten zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich ebenso viele protestantische Zivilisten vergewaltigt und getötet wie Wallensteins kaiserliche katholische Truppen.

Christian IV. ging es vor allem darum, seine Handelsinteressen in der Region zu schützen und als Verfechter des Christentums bekannt zu werden, bevor Gustav II. Adolf ihm diesen Titel abnehmen konnte. In der Schlacht bei Lutter im Jahr 1626 traf er auf den Grafen von Tilly und wurde besiegt. Danach blieben die Truppen und Ressourcen aus England und den Niederlanden, auf die er zählte, aus, und Mansfeld starb 1626 eines natürlichen Todes. Christian IV., der nun weder über Ressourcen noch über einen erfahrenen General verfügte, wurde 1627 von Wallenstein ausmanövriert und bat 1628 Gustav um Hilfe, die ihm auch gewährt wurde. 1629 bat Christian IV. jedoch um Frieden und unterzeichnete den Lübecker Frieden, der ihm im Gegenzug für sein Versprechen, sich aus dem Krieg herauszuhalten, die Sicherheit seiner Interessen garantierte.

Schwedens Engagement

Gustav II. Adolf traf 1630 mit etwa 20.000 Mann in der Region ein, weit weniger als die von Tilly oder Wallenstein befehligten Truppen, aber seine militärischen Innovationen machten den Mangel an Personal mehr als wett. Gustav scheint von den Fortschritten in der Kriegsführung gewusst zu haben, die der bedeutende tschechische General Jan Žižka (ca. 1360-1424) in den Hussitenkriegen eingeführt hatte, darunter seine Wagenburg, die sowohl zur Offensive als auch zur Verteidigung dienen konnte. Diese Vielseitigkeit verschaffte Žižkas Truppen den entscheidenden Vorteil der mobilen Artillerie, der Innovation, für die Gustav am bekanntesten ist. Gustav hatte auch die neuartigen Taktiken von Moritz von Oranien (auch bekannt als Moritz von Nassau, l. 1567-1625, Sohn des Generals und Staatsmannes Wilhelm des Schweigers, l. 1533-1584) zur Kenntnis genommen, insbesondere das kontrollierte gliedweise Feuern und den Kontermarsch, der ein kontinuierliches Feuer und eine Neuformierung beim Nachladen ermöglichte.

Gustavus Adolphus Leading a Cavalry Charge
Gustav II. Adolf führt einen Kavallerieangriff
 Jan Martszen de Jonge (Public Domain)

Auf der Grundlage dieser beiden Ressourcen schuf Gustav eine übergreifend ausgebildete Armee, in der jeder Soldat die gleichen Aufgaben wie jeder andere erfüllen konnte: Infanterie konnte auch Kavallerie sein, Kavallerie Artillerie, Artillerie Infanterie, und jedes Kontingent wurde mit dem gleichen Respekt behandelt wie jedes andere. Außerdem führte er eine mobile Artillerie ein, die wie die Žižkas Wagenburg funktionierte, indem sie Angriffspositionen in Verteidigungspositionen umwandelte oder umgekehrt und sich in schnellen Formationen genau dorthin bewegte, wo er sie brauchte. Zusätzlich zu seiner stationären Artillerie erwiesen sich diese Geschütze als sehr effektiv.

Er verbot seinen Truppen jegliche Plünderung und sorgte dafür, dass sie gut bezahlt und mit Mitteln aus Frankreich, den Niederlanden und seinem Heimatland Schweden versorgt wurden. Nach der Konsolidierung seiner Truppen besiegte er Tilly in der Ersten Schlacht bei Breitenfeld 1631 und siegte erneut in der Schlacht bei Rain am Lech im April 1632, in der Tilly verwundet wurde und später starb. Im September 1632 wurde er in der Schlacht an der Alten Veste von Wallenstein ausmanövriert und besiegt, konnte aber seine Truppen intakt halten. Die beiden Generäle trafen im November 1632 in der Schlacht bei Lützen erneut aufeinander, in der Gustav getötet wurde, aber die schwedische Armee siegte, als Bernhard von Sachsen-Weimar (l. 1604-1639) das Kommando übernahm und die Truppen wieder zusammenführte.

Bernhard verließ daraufhin die schwedischen Streitkräfte, und Gustavs rechte Hand Axel Oxenstierna (l. 1583-1654) übernahm die Kontrolle über die schwedischen Streitkräfte und errang 1633 einen weiteren Sieg. Wallenstein, dessen Rückzug aus dem Feld bei Lützen den Schweden den Sieg beschert hatte, wurde von Ferdinand II. des Kommandos enthoben und 1634 von seinem Führungsstab ermordet. An seine Stelle trat Kardinalinfant Ferdinand von Spanien (l. 1609-1641), Gouverneur der Spanischen Niederlande, der die schwedisch-deutsche Koalition in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 entscheidend besiegte, wodurch die Schweden vorerst neutralisiert wurden und ihre deutschen Verbündeten zur kaiserlichen Sache überliefen.

Frankreichs Engagement

Ferdinand II. wandte sich nun direkt an Spanien mit der Bitte um Ressourcen, um den Krieg bis zum Ende fortsetzen zu können, was Kardinal Richelieu dazu veranlasste, Frankreich den Krieg gegen Spanien erklären zu lassen und mehr Ressourcen für den Konflikt bereitzustellen, indem er Bernhard von Sachsen-Weimar mit der Führung von Söldnertruppen beauftragte. An dieser letzten Phase des Krieges, der immer noch hauptsächlich im Heiligen Römischen Reich (zu dem auch Böhmen gehörte) geführt wurde, waren Frankreich, Spanien, die Niederlande, England, Portugal, Schweden, Dänemark und Polen-Litauen beteiligt.

Map of the Holy Roman Empire, 1648 CE
Karte des Heiligen Römischen Reiches, 1648
Astrokey44 (CC BY-SA)

Nach jahrelangen Konflikten war das Ackerland dezimiert und die Lebensmittel waren knapp, was zu einer Hungersnot führte, in der viele Menschen - Kämpfer und Nichtkämpfer - verhungerten. Die Truppen waren wieder gezwungen, sich vom Land zu ernähren, aber es gab nur wenig Land, von dem man leben konnte, und es konnte immer noch kein Kompromiss erzielt werden, so dass die Feindseligkeiten weitergingen. Krankheiten verwüsteten das Land, und viele Zivilisten gingen aufeinander los, raubten und töteten ihre Nachbarn, um etwas zu verkaufen, damit sie etwas zu essen hatten. Die Tierpopulation, einschließlich der Katzen und Hunde, nahm ebenso schnell ab wie die der Menschen, während der Krieg weiterging und kein Ende in Sicht war.

Die Schweden verloren nach und nach alle zuvor erzielten Gewinne, bis sie 1636 die Schlacht bei Wittstock gewannen, während Frankreich zu ihrer Unterstützung Truppen in der Region anlandete. 1637 starb Ferdinand II. und wurde von seinem Sohn Ferdinand III. (l. 1608-1657) abgelöst, der ebenso wenig wie sein Vater zu wissen schien, wie er den Konflikt beenden sollte. Die französischen Truppen unterstützten weiterhin die schwedischen Kämpfe und errangen eigene Siege, aber die kaiserlichen Armeen hielten sich weiterhin und machten eigene Vorstöße.

1641 wurde Lennart Torstensson (l. 1603-1651) Nachfolger von Johan Banér (l. 1596-1641) als schwedischer Feldmarschall. Beide hatten unter Gustav II. Adolf gedient, und Banér hatte versucht, seine Politik fortzusetzen, indem er den Truppen verbot, die Bürger auszuplündern oder zu belästigen, aber selbst mit französischer Unterstützung fehlten ihm die Mittel, und die schwedischen Truppen vor Torstensson kehrten zur Plünderung der Bürger zurück. Torstensson konnte die Truppen nach Banérs Tod wieder aufstocken und führte sie 1645 zum Sieg. Die französisch-schwedische Allianz setzte ihren Vorsprung bis 1646 fort, konnte aber keinen entscheidenden Sieg erringen, der den Krieg beenden würde. Ferdinand III. weigerte sich zwar, die zunehmende Hoffnungslosigkeit seiner Lage einzugestehen, willigte aber schließlich 1648 in Verhandlungen ein, und der Westfälische Friede beendete den Krieg.

Fazit

Wie bereits erwähnt, wurde der Konflikt hauptsächlich im Gebiet des Heiligen Römischen Reiches ausgetragen, das zwar auch Teile des heutigen Italiens, der Niederlande, der Tschechischen Republik und andere Gebiete umfasste, aber in erster Linie das Gebiet des heutigen Deutschlands war. Der Krieg zerstörte viele der Dörfer in der Region fast vollständig und verwüstete die Stadt Magdeburg, die 20.000 ihrer 25.000 Einwohner und 1.700 ihrer 1.900 Gebäude und Häuser verlor. Die Plünderung der Dörfer trieb Flüchtlinge in die bereits überbevölkerten und von Krankheiten heimgesuchten Städte, was die Zahl der Toten noch erhöhte.

The Blessings of the Peace of Westphalia
Die Segen des Westfälischen Friedens
Nasjonalmuseet (Public Domain)

Ausländische Soldaten wurden für die Einschleppung der Pest und anderer Krankheiten verantwortlich gemacht, was Groll gegen andere Nationen schürte, die später von den Führern Preußens, Brandenburgs und dann Deutschlands ausgenutzt wurden, indem sie an die Gräueltaten erinnerten, die der germanischen Bevölkerung von „den Anderen“ angetan worden waren, um sie für spätere Konflikte zu mobilisieren. Die deutsche Erinnerung an den Dreißigjährigen Krieg, die von Generation zu Generation weitergegeben und von deutschen Schriftstellern und Dichtern popularisiert wurde, beeinflusste die Propaganda sowohl für den Ersten als auch für den Zweiten Weltkrieg.

Der Westfälische Friede, der die religiöse Souveränität des Augsburger Religionsfriedens bekräftigte, begründete nun jedoch das Konzept der nationalen Souveränität, das es jeder Nation verbot, sich in die Gesetze einer anderen Nation einzumischen, was schließlich zur Entstehung des modernen internationalen Staatensystems führte. Nach der Anerkennung des Calvinismus wurde die Religionsfreiheit - zumindest auf dem Papier - weiter verbreitet, und die Alphabetisierung nahm zu, da sowohl von Protestanten als auch von Katholiken Schulen eingerichtet wurden, um ein besseres Verständnis der Heiligen Schrift zu ermöglichen.

Trotz dieser und anderer Fortschritte forderte der Krieg etwa acht Millionen Menschenleben. Allein in der Schlacht bei Nördlingen im Jahr 1634 starben an einem einzigen Tag etwa 16.000 Kämpfer, und dabei sind die Nichtkämpfer in der Umgebung noch nicht einmal mitgezählt. Es ist sicher, dass vielen der direkt oder indirekt am Krieg beteiligten Menschen die Ansprüche Ferdinands II. oder Friedrichs V. völlig gleichgültig waren, aber es scheint, dass viele, wenn nicht sogar die meisten, stark von ihrer religiösen Identifikation geprägt waren, die sie mit der einen oder anderen Seite verband.

Nach der Verwüstung der germanischen Gebiete des Heiligen Römischen Reiches zwischen 1618 und 1648 und dem Tod von Millionen Menschen spiegelte der religiöse Aspekt des Konflikts genau das wider, was bereits 1555 in Augsburg gelöst worden war. Der Konflikt wurde nicht auf eine neue Art und Weise gelöst - alle waren einfach des Kämpfens müde. Dennoch dauerte es nicht lange, bis sowohl Katholiken als auch Protestanten wieder zueinander fanden, und die religiösen Differenzen sollten auch in Zukunft und bis in die Gegenwart hinein für Unruhen sorgen.

Fragen und Antworten

Wann war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg dauerte von 1618 bis 1648.

Was war die Ursache des Dreißigjährigen Krieges?

Zu den Ursachen des Dreißigjährigen Krieges gehören: Ungleichgewicht der Kräfte in der Region, Schwächung des Heiligen Römischen Reiches, Ressentiments gegenüber der mächtigen Habsburger Dynastie, Handelsinteressen in der Region und vor allem religiöse Spaltung und konfessionelle Gewalt.

Wer führte den Dreißigjährigen Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg wurde von den katholischen kaiserlichen Truppen unter dem Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Ferdinand II. und den protestantischen Rebellen geführt. Der Dreißigjährige Krieg, der zunächst ein lokaler Bürgerkrieg in Böhmen war, zog schließlich auch England, Dänemark, Frankreich, die Niederlande, Spanien, Schweden und Polen-Litauen in Mitleidenschaft, die alle entlang religiöser Linien kämpften.

Wer hat den Dreißigjährigen Krieg gewonnen?

Der Dreißigjährige Krieg wurde von niemandem gewonnen. Der Krieg wurde durch den Westfälischen Frieden beendet, der die Feindseligkeiten einfach beendete, ohne einen Sieger zu erklären.

Was waren die Ergebnisse des Dreißigjährigen Krieges?

Zu den Ergebnissen des Dreißigjährigen Krieges gehören: die Souveränität der Staaten, die Unabhängigkeit der Niederlande, die Unabhängigkeit der Schweiz, Neuerungen in der Kriegsführung, Frankreich wurde zu einer Großmacht, Spanien ging als Großmacht zurück, das Heilige Römische Reich wurde weiter geschwächt, der Calvinismus wurde als legitimes Glaubenssystem anerkannt. Der Krieg wird auch als „offizielles“ Ende der protestantischen Reformation angesehen.

Warum ist der Dreißigjährige Krieg so wichtig?

Der Dreißigjährige Krieg ist wichtig, weil er einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte war, der etwa 8 Millionen Menschenleben kostete und den größten Teil des Heiligen Römischen Reiches (das heutige Deutschland) zerstörte. Der Krieg wurde von den Deutschen zu Propagandazwecken sowohl für den Ersten als auch für den Zweiten Weltkrieg herangezogen.

Übersetzer

Jan van der Crabben
Jan ist der Gründer und CEO von World History Encyclopedia. Er leitet die gemeinnützige Organisation damit sie ihre Mission bestmöglich erfüllen kann: Menschen mit Kulturerbe engagieren und die Geschichtslehre weltweit zu verbessern. Er hat einen MA War Studies von King's College.

Autor

Joshua J. Mark
Joshua J. Mark ist Mitbegründer der WHE und ehemaliger Professor am Marist College in New York, wo er Geschichte, Philosophie, Literatur und Schreiben unterrichtet hat. Er ist weitgereist und hat in Griechenland und Deutschland gelebt.

Dieses Werk Zitieren

APA Stil

Mark, J. J. (2022, August 11). Der Dreißigjährige Krieg [Thirty Years' War]. (J. v. d. Crabben, Übersetzer). World History Encyclopedia. Abgerufen auf https://www.worldhistory.org/trans/de/1-19708/der-dreissigjahrige-krieg/

Chicago Stil

Mark, Joshua J.. "Der Dreißigjährige Krieg." Übersetzt von Jan van der Crabben. World History Encyclopedia. Letzte August 11, 2022. https://www.worldhistory.org/trans/de/1-19708/der-dreissigjahrige-krieg/.

MLA Stil

Mark, Joshua J.. "Der Dreißigjährige Krieg." Übersetzt von Jan van der Crabben. World History Encyclopedia. World History Encyclopedia, 11 Aug 2022. Internet. 06 Dez 2024.